aufDraht

Der gemeinnützige Kulturverein K.U.L.T. in Hof bei Salzburg fördert regionale Musikerinnen und Musiker im Rahmen seines neuen Projektes „aufDraht“. Dabei werden die eingereichten und durch eine Fachjury ausgewählten Eigenkompositionen professionell aufgenommen. Es entstehen Musikvideos, die auf den digitalen Plattformen des Kulturvereins K.U.L.T. und der MusikerInnen veröffentlicht werden. Die Präsentation des durch ausschließlich Eigenmittel und viel Ehrenamt umsetzbaren Förderprojektes, findet im Zuge des ebenfalls vom Kulturverein K.U.L.T. entwickelten Formates „Jam-Session“ statt. Diese regelmäßig abgehaltene Veranstaltungsreihe dient außerdem als spontane Gelegenheit für Musizierende und ist die passende Plattform für kontaktfreudige Musikerinnen und Musiker.


Ankündigung vom Jänner und Februar 2021:

Wir sind auf der Suche nach Musikerinnen und Musikern, die ihre selbstgeschriebenen Lieder mit uns produzieren wollen. Ziel ist ein Musikvideo pro Musikerin/Musiker/Band das auf unseren und euren Social-Media-Kanälen veröffentlicht wird.


Logo "aufDraht"
Fakten:
- Je Musikerin/Musiker/Band wird 1 Lied aufgenommen, Resultat ist ein Musikvideo.
- Teilnehmen können alle MusikerInnen aus Nah und Fern in allen musikalischen Genres.
- Interessierte bewerben sich bis spätestens inklusive 14. Februar 2021 per E-Mail.
- Die Auswahl der eingereichten Bewerbungen erfolgt durch eine Jury.
- Produktionsort ist das K.U.L.T. in Hof bei Salzburg, Produktionszeitraum ist Februar, März und April 2021.
- Veröffentlichung der Musikvideos erfolgt am Freitag, den 30. April 2021 im Rahmen der Veranstaltung „Jam-Session“ im K.U.L.T. Hof bei Salzburg und auf den Social-Media-Kanälen des Kulturverein K.U.L.T. und auf den freien Salzburger Sendern „FS1“ und „Radiofabrik“. (Terminverschiebungen aufgrund von Covid-19 möglich)
- Das gesamte Projekt basiert auf Non-Profit und wird vom Kulturverein K.U.L.T. umgesetzt.

WAS sind die Voraussetzungen für die Teilnahme?
Teilnehmen können alle Musikerinnen und Musiker jeden Alters von Nah und Fern aus jeder musikalischen Sparte, bevorzugt mit geographischer Nähe zu Hof bei Salzburg. Auf eine möglichst hohe Diversität der Beiträge wird in der Endauswahl geachtet.
Das eingereichte Lied muss von den teilnehmenden Musikerinnen und Musikern selbst geschrieben worden sein, sie müssen 100 % der Urheberrechte in Text und Musik besitzen. Eine Mitgliedschaft bei einer Verwertungsgesellschaft wie AKM, Austromechana oder GEMA ist für die Teilnahme am Projekt nicht Voraussetzung. Urheberrechtliche oder verlagsrechtliche Ansprüche Dritter müssen seitens MusikerInnen abgeklärt und die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung eingeholt werden.

WIE bewerbe ich mich / bewerben wir uns?
Vollständige Bewerbung mit Namen, Kontaktdaten und allgemeinen Infos der BewerberInnen, einfache Demoaufnahme als MP3 (Max. Dateigröße 5 MB), Leadsheet inklusive Liedtext (PDF) und ausgefüllte und unterschriebene Bewerbung und Vereinbarung bis spätestens inklusive 14. Februar 2021 per E-Mail an aufdraht@kult-hof.at. Später eingetroffene Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Formal korrekt eingereichte Bewerbungen bedingen nicht die Teilnahme am Projekt.

-> DOWNLOAD BEWERBUNG UND VEREINBARUNG

WAS passiert nach eingereichter Bewerbung?
Die eingereichten Bewerbungen werden von einer vom Kulturverein K.U.L.T. zusammengestellten Jury gesichtet und ausgewählt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, der Zeitpunkt der eingelangten Bewerbung spielt bei der Auswahl durch die Jury keine Rolle. Es ist uns wichtig zu erwähnen, dass Bewerbungen, die nicht für die Produktion ausgewählt werden, deswegen nicht "schlechter" sind! Falls gewünscht, gibt die Jury gerne konstruktives Feedback.

WANN und WO finden die Aufnahmen statt?
Die Ton- und Videoaufnahmen finden im Februar, März und April 2021 im K.U.L.T. Hof bei Salzburg statt. (Terminverschiebungen aufgrund von Covid-19 möglich)

WAS ist mit Covid-19?
Je nach den, zum Zeitpunkt der Aufnahmen geltenden, aktuellen Hygienerichtlinien zur Eindämmung von Covid-19, werden alle einzuhaltenden gesetzlichen Vorgaben beachtet. Für diesen Zweck gibt es ein ausgearbeitetes Präventionskonzept das von allen Teilnehmenden einzuhalten und umzusetzen ist.
Solltet ihr auf Grund dieser Umstände lieber nicht vor Ort aufnehmen wollen, finden wir sicher einen gemeinsamen Weg für die Umsetzung.

WAS ist das Ziel?
Die Bewerbungen werden in der Jury besprochen und für die Umsetzung ausgewählt. Zusammen mit den Musikerinnen und Musikern geht es dann relativ unkompliziert und direkt in die Produktion der Ton- und Videoaufnahme. Pro Musikerin/Musiker/Band entsteht 1 Musikvideo in einer maximalen Produktionsdauer von 4 Stunden. Gute Vorbereitung aller Teilnehmenden hilft dabei, das Zeitbudget einzuhalten und das „Beste heraus zu holen“. Als Resultat entstehen Musikvideos, die am Freitag, den 30. April 2021 im Rahmen der Veranstaltung „Jam-Session“ präsentiert und auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Die fertigen Musikvideos werden außerdem dem freien Salzburger Fernsehsender FS1 für die Ausstrahlung übermittelt, die fertigen Tonaufnahmen werden dem freien Salzburger Radiosender „Radiofabrik“ für die Ausstrahlung übermittelt. (Terminverschiebungen aufgrund von Covid-19 möglich)

WAS kostet mich die Teilnahme oder bekomme ich für die Teilnahme Geld?
Das gesamte Projekt läuft unter dem Motto Non-Profit, wir sponsern die Produktion, ihr zahlt dafür keinen Cent an uns. Umgekehrt erhalten die Teilnehmenden von uns aber auch kein Honorar. Wir als Kulturverein K.U.L.T. verdienen mit der Veröffentlichung kein Geld und sehen die Umsetzung der Produktion als Förderung der regionalen Musiklandschaft. Für die Veröffentlichungen über digitale Plattformen wie YouTube oder Facebook gelten die Vereinbarungen zwischen den Verwertungsgesellschaft wie AKM/Austromechana oder GEMA und den jeweiligen Plattformen.

WAS kann ich als Musikerin/Musiker bzw. können wir als Band mit den Musikvideos machen?
Nach Fertigstellung erhaltet ihr von uns das Musikvideo als MP4 und die Tonaufnahme als WAV, darüber könnt ihr frei verfügen, ganz wie ihr wollt. Auch stellen wir bei Bedarf gerne die Rohdaten nach erfolgter Veröffentlichung zur Verfügung.

WAS ist mit den Urheberrechten?
Das Urheberrecht von künstlerischen Werken betrachten wir als äußerst wertvoll, alle Rechte von Text und Musik, die ihr zu Projektbeginn einbringt, bleiben bei euch. Es ist daher wichtig, dass wir bei der Bewerbung ein sogenanntes „Leadsheet“ von euch bekommen, auf diesem befinden sich Text, Musik und alle Informationen zur musikalischen Umsetzung. Übrigens werden wir bei jeder Veröffentlichung die Urheber namentlich nennen und uns nicht mit „fremden Federn schmücken“.
Veröffentlichungen auf unseren Social-Media-Kanälen unterliegen den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien der jeweiligen digitalen Plattformen.

Für weitere Fragen stehen wir euch sehr gerne unter der E-Mailadresse aufdraht@kult-hof.at zur Verfügung!


Kulturverein K.U.L.T.
Brunnfeldstrasse 2
5322 Hof bei Salzburg
info@kult-hof.at
ZVR732704582
UID-Nr. ATU72093156


Letzte Aktualisierung: Montag, 15.02.2021, 18:00 Uhr